Förderkreis Kinderkarneval Ochtrup e. V.

Herzlich Willkommen!

Präsident: Theo Brockevert. Vizepräsident: Bernhard Pöhlker. Kassierer: Carsten Bode


Mitglied im Bund Westfälischer Karneval (BWK) No: 6273

Mitglied im Bund Deutscher Karneval (BDK) No: 6273

Mitglied in der Närrischen Europäischen Gemeinschaft (NEG)

Vereinsregister Amtsgericht Steinfurt VR 927

Steuernummer: 311/5874/1673 Begonnen hat alles mit dem Förderkreis 1969. Damals hatten sich einige Mitglieder des Schützenvereins Alt und Jung der Stadt Ochtrup zusammengesetzt, um einen Kinderumzug am Rosenmontag zu organisieren. So blieb es nicht aus, dass das erste Kinderdreigestirn vom Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup gestellt wurde. Die „Alten Herren“ vom SC Arminia Ochtrup hörten auch davon, und machten Sammelaktionen in der damaligen Gaststätte Tümmers und gingen zu verschiedenen Firmen wie z.B. zur Firma Kracke. Man sammelte für die damalige Zeit ca. 2000.- DM und verschiedene Sachen wie Kuchenherzen und Stofftiere. Aus Mitgliedern des Schützenvereins Alt und Jung und den „Alten Herren“ vom SC Arminia Ochtrup entstand so die erste Besetzung des Förderkreises. Überhaupt die Schützenvereine- hiervon gibt es 15 der Stadt Ochtrup haben maßgeblich Anteil am Bestehen des Kinderrosenmontagsumzuges. In jedem Jahr stellt ein anderer Schützenverein das Dreigestirn. Der Förderkreis Ochtruper Kinderkarneval e. V., der z.Z. aus 18 Mitgliedern besteht, hat es sich zur Aufgabe gemacht, jährlich den Rosenmontagsumzug zu organisieren. Die Gelder hierfür werden hauptsächlich von Ochtruper Unternehmen und den beiden Geldinstituten gespendet. Weit über die Grenzen Ochtrups hinaus ist der Kinderrosenmontagsumzug bekannt. Das besondere am Umzug ist, das nur Kindermotive bei den Wagen verwendet werden dürfen.